Dis:connect-Tanzprojekt
Auch andere Aspekte einer Aufführung spielten dabei eine wichtige Rolle: Das Bedienen der Lichttechnik für die Bühne, die Aufregung vorher und Stolz und Erleichterung hinterher.
Besonders toll war auch das Publikum, bestehend aus Familienmitgliedern und anderen Schüler:innen, die die Aufführung aufmerksam verfolgten und hinterher gemeinsam mit den Darsteller:innen den Erfolg feierten.
Der Weg zum Projektabschluss war nicht immer leicht: "Am Anfang waren wir nicht immer einer Meinung, aber dann hat es trotzdem noch geklappt", beschreibt ein:e Schüler:in beim Nachtreffen den Gruppenprozess.
Wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben für ihre Offenheit, ihr Durchhaltevermögen und ihren Mut, sich auf der Bühne zu zeigen.
Das Projekt wurde gefördert von ChanceTanz, einem Projekt von „Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.
Projektleitung: Dominika Vetter, Miriam Kisielewski & Sofia Abrashchova (QUARTIER gGmbH). Eine Kooperation mit der Oberschule an der Koblenzer Straße.
Fotos: Mariann Menke