Nachrichten
Einweihung unserer Kletterwand
Die Oberschule an der Koblenzer Straße hat im Laufe dieses Schuljahres die Kletterwand bauen lassen. Lehrkräfte haben sich dabei erheblich engagiert, sodass eine Kletterwand entstanden ist, deren Nutzung sich gut in den schulischen Alltag integrieren lässt.
4. MINT-Tag in Bremen
Die Klasse 9a hat am 02.11.2022 im Universum® in seiner momentanen Sonderausstellung „Wolkenkuckucksheim“ Modelle zum Thema "Schule der Zukunft" entworfen. Im Workshop kam die Methode Design Thinking zum Einsatz.
Start-Stipendium Verleihung im Rathaus
In diesem Jahr wurden aus ca. 1200 Bewerbern insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler für das Start-Stipendium ausgewählt. Drei Gewinner_innen kamen aus der OSK.
Das ist CHemie
Naveen Alexander (Klasse 6b) und Germar (Klasse 6c) nahmen in diesem Jahr sehr erfolgreich am Wettbewerb „DICH! - Das Ist CHemie“ teil.
Exkursion zur IdeenExpo nach Hannover
Die IdeenExpo ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften.
Vom Weltall in unseren Klassenraum
Unser 6. Jahrgang hatten am Donnerstag Besuch von Holger Voigt. Herr Voigt ist Geschäftsführer der Umweltbildungsinitiative „Geoscopia“ aus Bochum. Im Rahmen unseres Projektunterrichtes „Wir leben mit Wasser“ hörten wir einen interessanten Vortrag zum Thema „Wasser und Klimawandel“ und sahen uns Livebilder aus dem Weltall an. Dafür stand eine Antenne auf der Terrasse der 1. Etage, die die Livebilder der Satelliten empfing.
Wir gewannen beim "Jugend forscht-Wettbewerb"
In diesem Schuljahr 2021/2022 nahmen vier Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs unserer Schule am Wettbewerb „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ teil.
Neuntklässler:innen setzen Zeichen für Frieden
Im Rahmen des Projekttages „Krieg in Europa“ begannen Schüler:innen des Jahrgangs 9 mit der Restauration der Stadtmuskanten-Figur. Diese, einmal im Rahmen des Projekts Leselust gespendete Figur, hatte im Laufe der Jahre einiges abbekommen, und musste erstmal restauriert werden.
TV-Interviews mit unseren ersten Kindern aus der Ukraine
Die ersten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nahmen wir bereits Mitte März 2022 bei uns auf. Am 17.03.2022 besuchten zwei Fernsehteams die OSK, um über die ersten Eindrücke der Neuankömmlinge zu berichten.
Frühjahrs MINT-Netzwerktreffen der zertifizierten Bremer Oberschulen
Hier können wir LehrerInnen immer wieder über den Tellerrand schauen, in den Austausch gehen oder Aktionen - z.B. Robotik-Wettbewerbe oder den 1. Nachhaltigkeitskongress - und Fortbildungen planen.